Lausitz

Lausitz

Lausitz (Lusatĭa), Landschaft in Mitteldeutschland zwischen Oder und Elbe [Karte: Brandenburg etc. I]), bildete früher die Markgrafschaften Ober- und Nieder-L., von denen erstere von den Milzenern, letztere von den Lusitzern (Lusici) bewohnt war, beides slaw. Stämme. Die Lusitzer wurden 963 vom Markgraf Gero, die Milzener Ende des 10. Jahrh. von den Markgrafen von Meißen unterworfen, die 1136 auch die Nieder-L. erwarben, während die Ober-L. 1158 an Böhmen kam. Durch Heirat kam 1253 die Ober-L., durch Kauf 1303 die Nieder-L. an Brandenburg; 1319 und 1346 fiel die Ober-L., 1373 auch die Nieder-L. wieder an Böhmen (Karl IV.); erstere kam dann 1467 an König Matthias von Ungarn, 1490 abermals an Böhmen. Durch Vertrag vom 30. Mai 1635 erhielt Sachsen beide L. als böhm. Erblehen, mußte aber 1815 die Nieder-L. und den größern Teil der Ober-L. an Preußen abtreten. Die Nieder-L., 6841 qkm, 415.000 E., bildet jetzt die brandenb. Kr. Luckau, Sorau, Guben, Lübben, Calau, Spremberg, Cottbus; die preuß. Ober-L., 3400 qkm, 253.000 E., die schles. Kr. Görlitz, Rothenburg, Hoyerswerda, Lauban, mit provinz. Landtag in Görlitz, die sächs. Ober-L., 2300 qkm, 300.000 E., den Hauptteil der Kreish. Bautzen und ist noch jetzt ein besonderes Gebiet gegenüber den sächs. Erblanden, mit jährlich drei Partikularlandtagen in Bautzen. – Vgl. Scheltz, »Geschichte der L.« (Bd. 1 u. 2, 1847 u. 1882), Köhler (2 Tle., 1867 u. 1868), Beyer, Forster und März, »Die Ober-L.« (1906).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lausitz —   [obersorbisch Łužica, niedersorbisch Łužyca, beide eigentlich »Sumpfland«] die, Landschaft und historisches Gebiet östlich der Elbe um die Lausitzer Neiße und die obere Spree, in Brandenburg und Sachsen und östlich der Lausitzer Neiße bis zur… …   Universal-Lexikon

  • Lausitz [1] — Lausitz (v. poln. Luzyce, die Moräste), 1) (diebeiden Lausitzen), sonst zwei Markgrafthümer in Obersachsen, dem Könige von Sachsen gehörend, zwischen Brandenburg, Schlesien, Böhmenn. Sachsen, gegen 200 (n. A. 224) QM. mit 490–500,000 Ew. Seit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lausitz [2] — Lausitz, Graf von der L., s. Xaver …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lausitz — (Lusatia) oder die Lausitzen, zusammenfassender geographischer Begriff für die zwei ehemaligen gesonderten Markgrafschaften Ober und Niederlausitz (über die Namen s. unten). Die Oberlausitz, etwa 5940 qkm (107,88 QM.) groß, zerfiel in die Kreise… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lausitz — Lausitz, das Land der Wenden, deren es hier noch an 50,000 gibt, die noch zum Theil Sitten, Sprache und Tracht ihrer Vorfahren beibehalten haben; einst der Zufluchtsort der mährischen Brüder und das Stammland aller Herrenhuterkolonien der Erde.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Lausitz — (Lusatia), 200 QM. großer Landstrich in Preußen und Sachsen, früher 2 Markgrafschaften Ober und Nieder L., lange zwischen Böhmen, Polen und Brandenburg streitig, seit 1526 zur Krone Böhmen gehörig, wurden 1620 und 1635 als Lehen Kursachsen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lausitz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Lausitz — Mellem floderne Elben og Oder ligger Lausitz. Foruden tyskere er Lausitz beboet af en vestslavisk folkestamme, sorber, med et selvstændigt sprog. I det 10. århundrede var de under tysk herredømme og var en tid forenet med Böhmen. Under… …   Danske encyklopædi

  • Lausitz — Sp Lùžica Ap Łužica sorbiškai Sp Láuzicas Ap Lausitz vokiškai L ist. sr. R Vokietijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Lausitz (Bad Liebenwerda) — Lausitz Stadt Bad Liebenwerda Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”